Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designermode...
Start-up-Investitionen 2015>>

HumanGrid>>
Seit Jahren fasziniert die Internet-Gemeinde das Wikipedia-Prinzip: Tausende Nutzer addieren ihr Wissen. Alexander Linden, zuvor Analyst bei der Unternehmensber...
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Dropspot App
>> with Dropspot on your phone, you'll get a notification whenever you're nearby somewhere worth checking out.                            



Dropspot started as a feature of proud magazine in Berlin. Now everyone can leverage our technology to learn
and share knowledge about the world around them.


https://www.facebook.com/getdropspot


Kochmuetzen.net
Viele Köche verderben den Brei, heißt ein altes Sprichwort. Nicht so beim Berliner Startup kochmuetzen.net. Das erste Onlinenetzwerk für Köche bietet die Plattform für den perfekten Wissensaustausch der Künstler am Herd.
Neben aktuellen News aus der gastronomischen Welt werden hier Fachwissen, Tipps und Trends aus Gastro und Hotellerie ausgetauscht. Als Community angelegt, kann jedes angemeldete Mitglied sein Wissen publizieren und mit anderen teilen.

Doch auch für die Jobsuche oder die Eigenpräsentation kann die Plattform genutzt werden. Und das kostenlos. Das Unternehmen finanziert sich durch kostenpflichtige Präsentationen von Unternehmen, die sich auf der Seite der Kochcommunity adäquat vorstellen wollen. Ebenso hängt kochmuetzen.net mit einem weiteren Startup zusammen, das sich auf die Entwicklung von Image- und Lehrfilmen für den Gastro- und Hotelbereich spezialisiert hat.

Cuicine Media heisst die Produktionsfirma, die ebenfalls von dem gastroerfahrenen Koch Henrik Schellhoß gegründet wurde. Mit beiden Startups hat Schellhoss schnell die Hotellerie, Gastrounternehmen und hunderte Köche für sich gewinnen können. Als Medienpartner hat sich der Berliner bereits die Unterstützung des Berliner Tagesspiegel gesichert.

My-Hammer
Jeder kann bei My-Hammer Handwerks-Aufträge ausschreiben. Meist schon nach wenigen Stunden bewerben sich Betriebe und Selbstständige und unterbieten sich gegenseitig.

Die Idee für das Startup, das wie die WirtschaftsWoche zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört, hatte Ingo Endemann, der auch die Suchmaschine Abacho leitet. 


Leetchi
Der einfachere und sichere Weg um online Geld zusammeln!


DAS FRANZÖSISCHE STARTUP LEETCHI.COM EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND
UND WÄHLT AMAZON.COM ALS EXLUSIVEN PARTNER

Die kostenlose, simple und sichere Lösung für Gruppenbezahlungen im Internet ist nun auch
in Deutsch online.

Der französische Makrtführer im Bereich Gruppenbezahlung, leetchi.com, expandiert in den
deutschen Sprachraum. Internetnutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz können
nun auf einfache und sichere Art und Weise Geld für Gruppengeschenke oder
Gemeinschaftsprojekte online sammeln.
Dieses können die User dann auf ihr Bankkonto überweisen oder ein Geschenk in Höhe des
gesammelten Betrages bei Amazon, dem exklusiven Parnter von leetchi.com in Deutschland, erwerben.

>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > startup-guide > Tweek


Tweek


Fernsehen langweilte Marcel Düe. Es frustrierte ihn, die Glotze anzuschalten, in der Hoffnung, ein Programm zu finden, das ihm einigermaßen gefällt. Wäre doch toll, dachte der 31-Jährige, wenn Fernsehen wieder ein Erlebnis werden würde. Wenn er als Zuschauer das „Was”, „Wann” und „Wo” selber bestimmen und sich Programmtipps von Freunden holen könnte. Fertig war die Geschäftsidee mit der Düe gemeinsam mit Klaus Hartl und Sven Koerbitz vor rund einem Jahr Tweek gründete.

Tweek.tv will kein eigener Online-Sender werden. Es bündelt das Angebot der kostenpflichtigen Video-On-Demand-Anbieter  iTunes, Amazon VoD, Netflix, Lovefilm, Crackle und Vudu unter einem Dach und verrät, welche Filme welchen Freunden gefallen – über den Facebook-Account loggt man sich ein. So sieht der Nutzer auf Tweek.tv welche seiner digitalen Bekanntschaften „The Big Lebowski” mögen oder „Dr. House” gesehen haben und erfährt, wo er sich diese Empfehlungen zu welchem Preis anschauen kann. US-Serien werden vor ihrer deutschen Erstausstrahlung auch bei Tweek nicht zu finden sein. Düe, der seit zehn Jahren in der Berliner Internetbranche arbeitet, hält Tweek dennoch für ein Erfolgsmodell: „Ich lehne mich zurück und entdecke spannende Inhalte – zusammengestellt von Kuratoren, deren Interessen und Geschmack ich teile. Das können Freunde, Celebritys oder andere interessante Menschen sein.”
Tweek.tv befindet sich noch in der geschlossenen Beta-Phase, ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest. Grund zur Eile sieht Düe nicht: „Fernsehen ist ein Gewohnheitsding. Das wird noch dauern, bis irgendwer einen Service hin bekommt, der cool genug ist, um die Menschen zum Umstieg zu bewegen.”



tweek.tv







Foto: Omorp
Autor: Fabian Soethof
Quelle: http://www.zitty.de/folge-9-tweek.html
© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT